Stand/letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2020
In Kürze
Das Schulhaus Weid in Pfäffikon besteht seit rund 15 Jahren. Die benötigten zusätzlichen Räume für die Schülerinnen und Schüler der Schule Leutschen (2022) können im Schulhaus Weid mittels innerer Optimierung realisiert werden.
Bauherrschaft
|
Bezirk Höfe
|
Projektdauer
|
|
Projektinhalt
|
- Ausbau Nische Ost 5. Stock
- Verlegung Mittagstisch in Bibliothek
- Vergrösserung Lehrerzimmer (zusätzlich als Sitzungszimmer nutzbar)
- Ausbau Nische West 4. Stock als Lehrerarbeitsplätze
|
Nutzen
|
Bedürfnischgerechte Infrastruktur für die Sek eins Höfe
|
Kosten
|
- Budget 2020: CHF 80'000
- Investitionsplan 2021: CHF 500'000
- Investitionsplan 2022: CHF 500'000
|
Projektorganisation
|
- Bezirksrat Höfe (Entscheidungsträger)
- Projektgruppe
- Stefan Helfenstein, Bezirksrat Liegenschaften (Leitung)
- Guy Tomaschett, Bezirksrat Bildung
- Gaby Steinegger, Projektleiterin Liegenschaften
- Adrian Reinhard, Schulleiter Weid
- Daniel Schöni, Chefhauswart Weid
|
Projektstand
|
|
Nächste Projektschritte
|
- 2020: Bis Mai werden Resultate der Planung Integration der Schülerinnen und Schüler aus dem Schulhaus Leutschen in das Schulhaus Weid dem Bezirksrat vorgelegt.
- 2021: Ausführung innere Optimierung
- 2022: Ausführung innere Optimierung
|
Projektgeschichte
|
- Das Schulhaus Weid in Pfäffikon besteht seit rund 15 Jahren. Mit RRB Nr. 609/2018 vom 28. August hat der Regierungsrat das Gesuch des Bezirks Höfe um Aufhebung der MPS Leutschen gutgeheissen. Der Sekundarschulstandort Leutschen, Freienbach, wird per Ende Schuljahr 2021/2022 aufgehoben. Für die Schülerinnen und Schüler müssen zusätzliche Schul- und Spezialzimmer in den anderen beiden Schulhäusern (Weid, Pfäffikon und Riedmatt, Wollerau) bereitsgestellt werden. Die benötigten Räume können im Schulhaus Weid mittels innerer Optimierung realisiert werden.
- Der Bedarf der Mensaplätze für den Mittagstisch wird von Jahr zu Jahr grösser
|
Dokumente
|
Schulraumplanung 2030
|
Pläne, Visualisierungen, Bilder
|
|