Stand/letzte Aktualisierung: 15. Oktober 2020
In Kürze
Das Schulhaus Weid besteht seit rund 15 Jahren. Die Parkierungsanlage südlich des Schulhauses ist nur eingekiest. Auf dem Platz soll nun eine neue, beleuchtete Parkierungsanlage entstehen
Bauherrschaft
|
Bezirk Höfe
|
Projektdauer
|
|
Projektinhalt
|
- Sanierung Parkierungsanlage Süd
- Sanierung Summelenweg
|
Nutzen
|
- Zeitgemässe Parkierungsmöglichkeit für Angestellte und Besucher
- Einfacher Unterhalt Summelenweg
|
Kosten
|
- Budget 2020:
- Parkierungsanlage: CHF 350'000
- Summelenweg: CHF 50'000
|
Projektorganisation
|
- Bezirksrat Höfe (Entscheidungsträger)
- Projektgruppe
- Stefan Helfenstein, Bezirksrat Liegenschaften (Leitung)
- Thomas von Atzigen, Ressort Umwelt
|
Projektstand
|
|
Nächste Projektschritte
|
- Bis Ende 2019: Planung
- Anfang 2020: Arbeitsvergaben
- Herbst 2020: Ausführung
- Voraussichtliche Fertigstellung: Ende Oktober 2020
|
Bewilligungsverfahren
|
Laufend
|
Einsprachen
|
Hängig
|
Ausschreibungen
|
Laufend
|
Projektgeschichte
|
- Die Parkierungsanlage südlich des Schulhauses ist nur eingekiest. Auf dem Platz soll nun eine neue, beleuchtete Parkierungsanlage entstehen. Die Parkplätze sind gebührenpflichtig, jedoch nicht eingezeichnet. Mit farblich abgrenzbaren Sickerbundsteinen soll die Fläche saniert werden. Die Strassenbeleuchtung der Gemeinde Freienbach endet unterhalb der Parkplätze. Zusammen mit der Gemeinde Freienbach wird nun eine Lösung ausgearbeitet, wie Strasse und Parkplätze ausgeleuchtet werden können. Den weiteren Unterhalt der Beleuchtung wird die Gemeinde Freienbach übernehmen.
- Der Summelenweg ist in privatem Besitz. Im Zuge des Hochwasserschutzprojektes Staldenbach wurde auch privates Land in Mitleidenschaft gezogen. Als Gegenleistung wird nun der Summelenweg bis zum östlichen Rand der Brücke über den Ruestelbach mit einem Asphaltbeleg versehen.
|
Dokumente
|
|
Pläne, Visualisierungen, Bilder
|
|
Standards
|
|