Bauherrschaft
|
Gemeinde Wollerau und Bezirk Höfe
|
Projektdauer
|
2019 bis voraussichtlich 2024/25
|
Projektinhalt
|
Infrastruktur für Schule und Vereine
- Moderne Mehrzweckhalle
- Verbesserte Infrastruktur für den Mittagstisch der Oberstufe
- Sanierter Kindergarten
- Integration des Jugendtreffs ins Gebäude
|
Nutzen
|
Bedürfnisgerechte Infrastruktur für Schule und Vereine für die nächsten 30 bis 40 Jahre als Ersatz für veraltete Mehrzweck- und Gymnastikhalle (MGH)
|
Kosten
|
- Projektierungskosten bis August 2019:
- Baukosten:
- CHF 24 Mio. als Kostenziel
- Tiefgaragenzufahrt ist integraler Betandteil des Projekts; sie wird im Kostenteiler dem Bezirk Höfe zu 100 % angerechnet (Kostenschätzung: CHF 1.5 Mio.)
|
Projektorganisation
|
- Bezirksrat Höfe / Gemeinderat Wollerau (Entscheidungsträger)
- Steuerungsgruppe (politische Veranwortung):
- Gemeinde Wollerau:
- Christian Marty, Gemeindepräsident (Leitung)
- Marco Steiner, Säckelmeister
- Werner Imlig, Gemeinderat
- Andreas Meyerhans, Gemeindeschreiber
- Bezirk Höfe:
- Yolanda Fumagalli, Bezirksammann
- Dominik Hug, Säckelmeister
- Stefan Helfenstein, Bezirksrat
- Claudia von Euw, RatschreiberinVereinsvertretung: Guido Cavelti, Freienbach
- Externe Projektleitung
- Projektgruppe (operative Verantwortung)
- Gemeinde Wollerau:
- Christian Marty, Gemeindepräsident (Leitung)
- Jann Schmidt, Abteilungsleiter Liegenschaften/Sicherheit
- Bezirk Höfe:
- Stefan Helfenstein, Bezirksrat
- Gaby Steinegger, Projektleiterin Liegenschaften
- Vereinsvertretung: Guido Cavelti, Freienbach
- Weitere: Jörg Bernhardsgrütter, Remund+Kuster
- Externe Projektleitung, Architektenteam, weitere Fachpersonen
- Projektleitung (operative Umsetzung)
- tbd, Projektleiter
- tbd, Architekten
|
Projektstand
|
- Vorprojekt mit Kostenvoranschlag erstellt
- Kostenüberprüfung und grobe Kostenoptimierung vorgenommen
- Neue Projektorganisation mit Steuerungsgruppe, Projektgruppe und Projektleitung definiert
- Projektierungskredite für Ausarbeitung Bauprojekt sind zuhanden der Budgetgemeinden von Bezirk und Gemeinde beantragt
|
Nächste Projektschritte
|
- 2. Quartal 2020 bis 1. Quartal 2021
- Erarbeitung des Bauprojekts und der weiteren Grundlagen
- Frühjahr 2021
- Bauprojekt an Bezirksrat und Gemeinderat zum Entscheid betreffend Abstimmungsvorlage
- Vorliegen der Nutzungsvereinbarung, Grundsätze für den Betrieb sowie des Kostenteilers für Bauphase und Betrieb
- Erstes Quartal 2021
- Sommer 2021
- Ausserordentliche Bezirksgemeinde Höfe und Gemeindeversammlung Wollerau mit Sachgeschäft
- Herbst 2021
- Abstimmungsvorlage über umsetzungsfertiges Projekt
- Positiver Entscheid Bezirk und Gemeinde: Umsetzung / Realisierung
- Negativer Entscheid Bezirk und/oder Gemeinde: Bezirk und Gemeinde decken ihren Raumbedarf getrennt
|
Bewilligungsverfahren
|
Laufend
|
Einsprachen
|
Hängig
|
Ausschreibungen
|
Laufend
|
Projektgeschichte
|
- Herbst 2019
- Freigabe der Projektierungskredite durch die Gemeindeversammlung Wollerau bzw. die Bezirksgemeinde Höfe
- Herbst 2018
- November 2016
- Der Bezirksrat Höfe und der Gemeinderat Wollerau setzten eine gemeinsame Arbeitsgruppe für den Planungsprozess einer Turn-/Mehrzweckhalle am Standort der MGH Riedmatt ein.
- 2. Halbjahr 2014
- Start der Projekte «Schulinfrastruktur Dorfmatt» und «Optimierung MGH Riedmatt» nach der Ablehnung der Initiative «Schulräumlichkeiten kombiniert mit Dorfsaal» an der Urnenabstimmung vom 18. Mai 2014.
|
Dokumente
|
Medienmitteilung vom 1. Juli 2020: Vorlage des abstimmungsreifen Bauprojekts im Herbst 2021 Infoveranstaltung vom 23. Oktober 2019 - Handout Präsentation
|
Pläne, Visualisierungen, Bilder
|
|
Standards
|
|
Kontakt |
Jann Schmidt, Abteilung Liegenschaften/Sicherheit Gemeinde Wollerau Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! / Telefon: 043 888 12 90 Aktuelle Informationen unter www.wollerau.ch/mzhriedmatt
|